Berufsvereinigung für das Remscheider Elektro-Handwerk

Die Innung für elektrotechnische Handwerke Remscheid ist die berufsständische Interessenvertretung für die Meisterbetriebe aus Remscheid.

Mit ihren über 50 Mitgliedsbetrieben trägt die Innung für elektrotechnische Handwerke Remscheid dazu bei, diesen sehr wichtigen Dienstleistungsbereich zu fördern sowie in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Elektrotechnische Handwerke NRW das Handwerk im Hinblick auf die ständig fortschreitenden Techniken, modernsten Technologien, den wechselnden Marktsituationen und dem Umweltschutz wirksam zu unterstützen sowie für eine zukunftsorientierte Berufs- und Nachwuchsbildung zu sorgen. Die Sicherung guter Nachwuchskräfte, die Entwicklung des Elektromarktes und die Perspektiven im Ausbaubereich sind Kernthemen, die die Innung für die Mitglieder bearbeitet.

Der Innung obliegt nach ihrer Satzung die Wahrnehmung der gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe. Die Mitglieder der Innung für elektrotechnische Handwerke Remscheid tragen seit Jahren große Verantwortung in der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen und werden dieser gesellschaftspolitischen Aufgabe gerecht. Im Ausbildungs- und Prüfungsbereich übernimmt die Innung auch hoheitliche Aufgaben.

Ein besonders wichtiger Servicefaktor ist der von der Innung eingerichtete und von den Mitgliedern durchgeführte Elektro-Notdienst.

Die Innung hat ihren Sitz bei der Kreishandwerkerschaft Remscheid, Hindenburgstraße 60, 42853 Remscheid.

Die Mitgliedsbetriebe der Innung erkennt man an dem gelben Emblem für das ElektroHandwerk. Die Meisterbetriebe stehen für moderne Technologien, innovative Konzepte, Sicherheit und Umweltschutz sowie für Qualität und Leistung. Die Elektro-Meisterbetriebe bieten eine breite Dienstleistungspalette rund um das Haus.